Wenn man sich Meerschweinchen ins Haus holt, dann sollte man bedenke, dass man damit die Verantwortung für ein ( bzw. zwei ) Tier(e) auf sich nimmt, dass ca. 5 bis 8 ( 15 ) Jahre alt werden kann! Meerschweinchen sollten nie alleine gehalten werden!!!!
Ein Mensch kann einem Meerschweinchen seine Artgenossen nicht ersetzten! Auch ist die Vergesellschaftung mit einem Kaninchen abzuraten, da die Tiere nicht die selbe Sprachen sprechen.
Ideal ist die Vergesellschaftung von einem Meerschweinchen Pärchen. Dabei sollte man darauf achten, dass man das Männchen (Bock) Kastrieren läßt, da es sonst sehr schnell zu ungewolltem Nachwuchs kommen würde! Bitte beachte, das der Bock nach der Kastration immer noch ca. 2 Wochen lang Zeugungsfähig ist.
Das Zusammenführen von zwei Meerschweinchenweibchen ist zwar nicht das Natürlichste aber doch recht einfach.
Auch zwei Böckchen können miteinander klar kommen. Ideal ist es, einem etwas älteren Bock, ein „Baby“ (ca. 4-6 Wochen) dazu zu setzten, dann vertragen sie sich auch!Wenn sie nicht Kastriert sind sollten sie aber keinen Kontakt zu Weibchen bekommen, da sie sonst Machtkämpfe ausführen die oft sehr Blutig enden.
Kastraten können in alle Konstelationen aufgenommen werden.
Einzeln gehaltene Meerschweinchen werden auch nicht zahmer und der Arbeitsaufwand für zwei Meerschweinchen ist auch nicht größer!
Meerschweinchen sind Lauftiere, sie brauchen keine Klettertunnel wie Hamster,aber sie brauchen viel Platz zum Laufen. In einen handelsüblichen Käfige von 50 x 100cm ist gerade mal ausreichend Platz für ein Tier. Der idealen Käfig für zwei Meerschweinchen wäre also idealerweise doppelt so Groß. Wichtig ist, das der Käfig vor anderen Tieren, wie Hunden und Katzen gesichert sein muß. Außerdem muss er an einem zugfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen, da Meerschweinchen sich schnell erkälten könne, oder einen Hitzschlag erleiden.
Wenn der Käfig im Sommer bei schönem Wetter raus gestellt wir muß man darauf achten, das die Tiere immer genügend Schatten haben. Bei Temperaturen über 30°C, ist zu empfehlen, die Tiere erst in den Abendstunden nach draußen zu setzen. Ansonsten ist der Auslauf im Garten auf der Wiese eine Schlemmerreise, da frisches Gras natürlich ganz oben auf dem Speiseplan steht. Aber auch hier die Sicherung des Auslauf nicht vergessen!! Nachbars Katze ist schneller als man schauen kann ebenso der Raubvogel, den man hier nicht so vermutet.
Meerschweinchen kann man auch gut über das ganze Jahr draußen halten. Voraussetzung dafür ist, dass der Stall trocken, zugfrei, gut isoliert ist und bei warmen Temperaturen nicht zu einem Treibhaus wird!
Bitte die Tiere aber sehr schonend über den Sommer an das draußen sein gewöhnen. Wenn sie sich im Winter ein Tier zulegen, dann bitte erst ins Haus und im Frühjahr langsam an die Temperaturen gewöhnen oder ein Tier aus Außenhaltung kaufen.
Ins Meerschweinchengehege ( Stall oder Käfig ) gehört ein Häuschen, ein Futternapf, eine Heuraufe und eine Wasserflasche oder ein Wassernapf. Mehr brauchen Meerschweinchen eigentlich nicht.
Das Gehege und die Einrichtung sollten dann mindestens einmal die Woche gereinigt werden.